Geltungsbereich:
Dieses Impressum und diese Datenschutzerklärung gelten ausschließlich für die Unterseiten der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Selm unter www.cdu-selm.de/fraktion.
Für andere Bereiche der Domain gelten die jeweiligen Angaben der dort verantwortlichen Stellen.
Impressum
CDU-Fraktion im Rat der Stadt Selm
c/o Stadtverwaltung Selm
Adenauerplatz 2
59379 Selm
Vertreten durch:
Fraktionsvorsitzende Claudia Mors-Böckenbrink
Kontakt:
fraktion@cdu-selm.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Fraktionsgeschäftsführer Nils Hillner
Fraktionsgeschäftsführer Jan-Niklas Möller
Urheberrecht:
Die Inhalte dieser Unterseiten sind urheberrechtlich geschützt. Die Übernahme von Texten in Datenbestände, die ausschließlich dem privaten Gebrauch dienen, ist gestattet. Jede weitergehende Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Selm.
Haftungshinweis:
Diese Seiten enthalten ggf. Verlinkungen zu externen Websites. Auf deren Inhalte haben wir keinen Einfluss; verantwortlich ist jeweils der Betreiber der verlinkten Seite. Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für externe Inhalte.
Datenschutzerklärung
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Wir informieren nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Unterseiten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse).
(2) Verantwortlicher i. S. d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO: CDU-Fraktion im Rat der Stadt Selm, c/o Stadtverwaltung Selm, Adenauerplatz 2, 59379 Selm, fraktion@cdu-selm.de
(3) Datenschutzbeauftragter:
E-Mail: datenschutz@stadtselm.de
Postanschrift: Bürgermeister der Stadt Selm, z. H. Datenschutzbeauftragter, Adenauerplatz 2, 59379 Selm
Informationen der Aufsichtsbehörde: www.ldi.nrw.de
(4) Bei Kontaktaufnahme (z. B. per E-Mail) verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation). Wir löschen die Daten, sobald sie für den Zweck nicht mehr erforderlich sind, oder schränken die Verarbeitung ein, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
§ 2 Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 15–21 DSGVO). Zudem besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
§ 3 Datenverarbeitung bei Besuch dieser Unterseiten
(1) Bei rein informatorischer Nutzung erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt und die für Darstellung, Stabilität und Sicherheit erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
IP-Adresse
Datum/Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz
konkret angeforderte Seite
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
übertragene Datenmenge
Referrer-URL
Browsertyp, Betriebssystem, Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware
(2) Cookies: Wir setzen transiente (Session-) und – sofern erforderlich – persistente Cookies ein. Session-Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht; persistente Cookies nach einer definierten Dauer. Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren; ggf. sind dann nicht alle Funktionen verfügbar.
§ 4 Weitere Funktionen & Dienste
Sofern zusätzliche Angebote (z. B. Formulare) bereitgestellt werden, können weitere personenbezogene Daten erforderlich sein. Externe Dienstleister verarbeiten Daten nur auf Basis vertraglicher Bindung und Weisung. Einsätze in Drittländern werden – sofern relevant – anlassbezogen erläutert.
§ 5 Widerspruch & Widerruf
(1) Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
(2) Soweit wir die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO stützen, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einlegen. Wir prüfen Ihren Einwand und verarbeiten die Daten entweder nicht mehr oder legen zwingende schutzwürdige Gründe dar.
(3) Der Verarbeitung zu Zwecken von Werbung oder Datenanalyse können Sie jederzeit widersprechen.