Kategorie: Stadtverband

CDU trauert um Markus Wiesmann

Am 7. Juli 2025 ist unser langjähriges Mitglied Markus Wiesmann im Alter von 51 Jahren verstorben.   Mit Markus verliert die Partei nicht nur ein engagiertes Mitglied, sondern auch einen leidenschaftlichen Landwirt und Unternehmer. Markus Wiesmann war zehn Jahre Mitglied im Rat der Stadt Selm. Dort hat sich der Netteberger mit Nachdruck für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger stark gemacht. Aufgrund seiner beruflichen Expertise setzte er seinen politischen Schwerpunkt bei den Themen Wirtschaftsförderung und

Weiterlesen >

CDU-Unternehmerforum: Junge Gründer, starke Impulse und prominente Gäste

Unternehmerisches Denken fördern, Gründungsgeist stärken und die Brücke zwischen Wirtschaft und Politik schlagen – das waren die Ziele des CDU-Unternehmerforums, das am Dienstagabend im Bürgerhaus Selm rund 150 Gäste aus der Region zusammenbrachte. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Von der Idee zur Inspiration – wie modernes Unternehmertum begeistert“ und bot ein vielfältiges Programm mit prominenten Rednern und engagierten Diskussionsteilnehmern.   Hauptredner des Abends war Dr. Stephen Weich, Mitgründer des erfolgreichen Start-ups flaschenpost und heutiger

Weiterlesen >

Volle Unterstützung für das Förderzentrum Nord und die Entscheidung zur Umbenennung

Die CDU Ortsunion Bork betont ausdrücklich ihre volle Unterstützung für das Förderzentrum Nord in Selm sowie die Entscheidung der Schulkonferenz zur Umbenennung der Schule nach Rosa Parks.   „Wir stehen hinter dem Förderzentrum Nord in Selm und schätzen die hervorragende Arbeit, die dort jeden Tag für unsere Kinder und Familien geleistet wird“, erklärt Herbert Krusel, stellvertretender Vorsitzender der CDU Ortsunion Bork.   „Wir können uns in Selm sehr glücklich schätzen, einen solchen Schulstandort in unserem

Weiterlesen >

CDU trauert um Franz-Josef Raubuch

Am 19. Juni ist unser langjähriges Mitglied Franz-Josef „Juppi“ Raubuch verstorben.   „Juppi“ Raubuch hat in seiner aktiven Zeit die Politik der CDU nach innen und nach außen vertreten und nachhaltig mitgestaltet. Zu jeder Zeit standen dabei die positive Entwicklung des Ortsteils Bork und der gesamten Stadt Selm in seinem Fokus.   Raubuch war langjähriges Mitglied im Rat der Stadt Selm und hat sich insbesondere im Ausschuss für Stadtentwicklung, Verkehr und Wirtschaftsförderung mit seinem Wissen

Weiterlesen >

Petition gestartet: Für den Erhalt des dörflichen Charakters in Cappenberg

Cappenberg ist ein Ort mit Geschichte, Identität und einem besonderen dörflichen Charakter. Diesen gilt es auch in Zukunft zu bewahren. Gleichzeitig ist uns bewusst, dass der Bedarf an Wohnraum steigt – auch in Cappenberg. Als CDU Ortsunion Cappenberg ist es uns daher ein zentrales Anliegen, zwischen notwendigen Entwicklungen und dem Erhalt unseres Ortsbildes eine ausgewogene Lösung zu finden.   Aktuell sorgt ein Bauprojekt für Diskussionen: Geplant ist die Errichtung mehrerer Mehrfamilienhäuser mit drei Vollgeschossen. Diese

Weiterlesen >

Gemeinsame Besichtigung der Hallenbad-Baustelle in Olfen

Bürgermeisterkandidat Heinz-Georg Mors und Fraktion informieren sich bei Bürgermeister Sendermann   „Es lohnt sich, über die eigenen Stadtgrenzen hinweg zu schauen. Gute Lösungen entstehen oft im Dialog. Der Erfahrungsaustausch mit anderen Städten in der Nachbarschaft ist eine wertvolle Inspirationsquelle“ , sagt Heinz-Georg Mors, Bürgermeisterkandidat der CDU Selm. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Bürgermeister, Hugo Brentrup, der stellvertretenden CDUFraktionsvorsitzenden, Annabell Vagedes, dem Vorsitzenden des Ausschusses für Stadtentwicklung, Mobilität, Umwelt- und Klimaschutz, Nils Hillner, sowie CDU-Kreistagsmitglied Herbert Krusel

Weiterlesen >

CDU Selm stellt Kandidaten für die Kommunalwahl 2025 auf

Jung, erfahren und motiviert – CDU geht geschlossen in den Wahlkampf   Die CDU Selm hat in ihrer Mitgliederversammlung Anfang März in der VolksbankHalle die personellen Weichen für die Kommunalwahl im September 2025 gestellt. Dabei wurden die Direktkandidaten für die Ratswahl in Selm, Bork und Cappenberg sowie eine Reserveliste bestimmt. In den Ortsteilen Bork und Cappenberg wurden zusätzlich Ersatzbewerber aufgestellt. Ebenso nominierte die Versammlung die CDU-Kandidaten für die Kreistagswahl.   „Mit einem starken und vielfältigen

Weiterlesen >

CDU und SPD treiben Ortskernentwicklung in Bork gemeinsam voran

Planungskosten für Haus Dörlemann und Kirchring im Doppelhaushalt 2025/2026 vorgesehen   Seit Jahren ist die Ortskernentwicklung in Bork Wunsch und Forderung der Borker Bürgerschaft – und damit auch der Kommunalpolitik. Immer wieder scheiterten Fortschritte an fehlenden Eigenmitteln. Durch das „Integrierte Handlungskonzept“ wurden in Bork bereits im letzten Jahr der Stephanuspark und das Bahnhofsumfeld komplett neu gestaltet. Die Interessengemeinschaft Borker Bürger (IGBB) stellte sich als Mittler für die Borker Politik zur Verfügung und kümmert sich derzeit

Weiterlesen >

CDU-Fraktion gegen unverhältnismäßige Erhöhung der Elternbeiträge

CDU-Fraktion gegen unverhältnismäßige Erhöhung der Elternbeiträge Prioritäten des Bürgermeisters auf dem Prüfstand   Die CDU-Fraktion spricht sich entschieden gegen die geplante massive Erhöhung der Elternbeiträge aus, insbesondere den vollständigen Wegfall der Zweitkinderregelung. Diese Maßnahme wird viele Familien in unserer Stadt empfindlich treffen und ihnen das Leben spürbar erschweren. Teilzeitmodelle, die vielen jungen Eltern eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen, lohnen sich dann kaum noch.   „Wir stehen an der Seite der Eltern in Selm

Weiterlesen >

Jugendhilfe: Land unterstützt Stadt Selm mit 1,1 Mio. Euro

Das Land Nordrhein-Westfalen hat den Kommunen insgesamt eine Milliarde Euro als Ausgleichszahlung für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren zugesagt. Das teilten die zuständigen Ministerien und die kommunalen Spitzenverbände jetzt mit. Der Belastungsausgleich Jugendhilfe soll dazu dienen, den örtlichen Trägern die notwendigen Kosten für den Ausbau und Betrieb der U3-Betreuung in Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege zu erstatten. Die Mittel ergänzen die geleisteten oder eingeplanten Zahlungen des Landes für August 2021 bis Juli 2026. Auch

Weiterlesen >
Cookie Consent mit Real Cookie Banner