Kategorie: Stadtverband

NRW erhält sein kulturelles Erbe: Über 205.000 Euro für Lünen, Selm und Werne

Für die CDU ist die Denkmalförderung eine Herzensangelegenheit. Denn die Pflege unserer kulturellen Wurzeln machen unser Land auch für die Zukunft stark. Jetzt hat die Landesregierung das Denkmalförderprogramm für 2022 vorgestellt. Mehr als 30 Millionen Euro stehen zur Verfügung, um Privateigentümerinnen und -eigentümer, Kommunen, Vereine, Stiftungen und Kirchen beim Erhalt von Denkmälern in Nordrhein-Westfalen zu unterstützen. Mehr als 360 Projekte im Land werden gefördert. Insgesamt über 205.000 Euro aus dem Förderprogramm fließen nach Lünen, Selm

Weiterlesen >

Verkehrsnadelöhr Bahnübergang Olfener Straße

Ortstermin bringt Startschuss für konkrete Planungen für mittelfristige Erneuerung und Automatisierung der Schrankenanlage   Am 25. März 2022 haben sich auf Initiative der CDU-Landtagskandidatin, Ina Scharrenbach, Vertreter der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Selm mit dem Konzernbevollmächtigten der Deutsche Bahn AG, Werner Lübberink, am Bahnübergang Olfener Straße getroffen, um über die Verkehrssituation und Schrankenanlage vor Ort zu sprechen.   Ina Scharrenbach: „Die Situation am Bahnübergang Olfener Straße ist absolut unbefriedigend. Lange Warte- und Standzeiten für

Weiterlesen >

Hospiz in Bork: Ina Scharrenbach beim Spatenstich

Selm bekommt ein stationäres Hospiz: Am Freitag, 25. März 2022, erfolgte der Spatenstich für das jahrelang im Ehrenamt vorangetriebene Projekt. Im Beisein der Schirmherrin, Bauministerin Ina Scharrenbach, und Bürgermeister Thomas Orlowski, nahmen auch CDU-Ratsvertreter aus Selm am Auftakt für das Bauprojekt teil.   Sylvia Dotzauer, erste Vorsitzende des 2014 gegründeten Hospizvereins „Zum Regenbogen“ e.V., war sichtlich aufgeregt, als sie sich bei ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern für das acht Jahre lange Zusammenstehen bedankte. Auch zahlreiche Sponsorinnen

Weiterlesen >

Straßenausbaubeiträge Nordrhein-Westfalen: Förderung kommt über die Doppelspur

Zum 1. Januar 2020 hat die Nordrhein-Westfalen-Koalition das bis dato 51 Jahre alte Kommunalabgabengesetz in entscheidender Art und Weise zur Entlastung von Bürgerinnen und Bürger im Zusammenhang mit Straßenausbaubeiträgen geändert: „Neben einer frühzeitigen und verbindlichen Informationspflicht der Städte und Gemeinden über geplante Straßenausbaumaßnahmen oder Straßenunterhaltungsmaßnahmen gegenüber der jeweiligen Anwohnerschaft wurde ein voraussetzungsloser Ratenzahlungsanspruch, eine deutliche Absenkung des Zinssatzes im Falle von Stundungen, Härtefallregelungen sowie Regelungen für Entlastungen bei bestimmten Grundstücken geschaffen“, so Ina Scharrenbach.  

Weiterlesen >

Claudia Mors und Annabell Vagedes im RN-Interview

Die neue Vorsitzende der CDU-Fraktion, Claudia Mors, erzählt gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin im Interview mit den Ruhr Nachrichten wie sie zur Kommunalpolitik gekommen ist, was sie antreibt und wo sie die größten Herausforderungen für die Stadt Selm sieht: „Wir wollen hinterfragen, eigenen Ideen einbringen und unsere Stadt weiter nach vorne bringen – und hoffentlich schuldenfrei werden.“   Vollständiges Interview: https://www.ruhrnachrichten.de/selm/cdu-fraktion-in-selm-hat-neue-vorsitzende-schuldenfreiheit-waere-toll-w1725354-p-2000450716/

Weiterlesen >

Neubau der Rettungswache: CDU fragt nach aktuellem Stand

Aufgrund des aktualisierten Rettungsbedarfsplans für den Kreis Unna ist in der Stadt Selm der Neubau einer Rettungswache erforderlich. Der Rat der Stadt Selm hat beschlossen, dass diese den Neubau selbst vornehmen und nicht von Dritten durchführen lassen wird. Die zügige Umsetzung der Rettungsbedarfsplanung ist für die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Selm von besonderer Bedeutung, denn das Rettungswesen ist ein wesentlicher Baustein der lokalen Sicherheitsarchitektur. Insoweit besteht ein Interesse daran, die neue Rettungswache möglichst zeitnah

Weiterlesen >

Claudia Mors im Video-Interview

Unsere neue Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Claudia Mors, beantwortet im Video-Interview mit den Ruhr Nachrichten Selm unter anderem die Fragen, was ihre Pläne für die CDU-Fraktion sind und welche Projekte als nächstes anstehen. Zum Interview: https://www.ruhrnachrichten.de/selm/claudia-mors-ist-neue-vorsitzende-der-cdu-fraktion-v10845-p-2000449795/

Weiterlesen >

Kosten für Hallenbadsanierung werden unterschätzt

Den Ruhr Nachrichten konnte im Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Schulschwimmen im Selmer Hallenbad entnommen werden, dass die Stadtverwaltung weiterhin von Sanierungskosten in Höhe von 3,3 Mio. Euro ausgeht. Diese Darstellung irritiert die CDU-Fraktion mit Blick auf den am 16.12.2021 beschlossenen Haushaltsplan für das Jahr 2022: Dort sind in der Mittelfristplanung für die Sanierung des Hallenbads nämlich bereits 4,5 Mio. Euro angesetzt.   Die CDU-Fraktion hat bereits an verschiedener Stelle ihre Bedenken geäußert und

Weiterlesen >

Schulschwimmen: CDU wegen anstehender Sanierung besorgt

Schulschwimmen ist für alle Schülerinnen und Schüler besonders wichtig und kann in verschiedenen Lebenssituationen sogar Leben retten.   Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen bezüglich eines Neubaus oder einer Sanierung des Hallenbades möchte die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Selm bereits frühzeitig die Frage erörtert wissen, wie das Schulschwimmen im Jahr 2022 und darüber hinaus gestaltet werden soll.   In einer Anfrage fragt die CDU-Fraktion den Bürgermeister daher, wie es mit dem Schulschwimmen im Jahr 2022 weitergeht, ob es Alternativen zum Hallenbad gibt und ob

Weiterlesen >
Cookie Consent mit Real Cookie Banner